Hochbegabung/Hochsensibilität im schulischen Kontext

Sowohl Hochbegabung als auch Hochsensibilität sind besondere, angeborene Persönlichkeitsmerkmale, die etwa 15-20 Prozent der Bevölkerung in sich tragen und die meist untrennbar miteinander verbunden sind. 

In Kindergärten und Schulen kennt man diese beiden Begriffe heute zwar meist schon, die Unsicherheit im Umgang mit hochsensiblen und hochbegabten Kindern und Jugendlichen ist aber oft groß. Diese führt häufig zu Missverständnissen oder fehlender Förderung, sodass die Potenziale der betroffenen Kinder entweder nicht (an)erkannt oder nicht gefördert werden. Leider kann es in weiterer Folge auch zu Motivationsverlust, Leistungsabfall, Schulangst, Verhaltensproblemen und Mobbing kommen, was oft mit einem Mangel an Selbstvertrauen einhergeht. 

Wenn die Wurzeln des Problems erkannt sind, erarbeite ich mit Ihrem Kind individuelle Strategien und Methoden, damit es auch im Schulalltag mit seinen besonderen Qualitäten und Fähigkeiten gut zurecht kommen kann und sich seiner Stärken bewusst ist.